livingunits

Die Zukunft ist klein.
Suffizienz beim Wohnungsbau.

Tiny House für Warendorf

Tiny-Houses und Warendorf

Tiny-House oder Tiny-House-Siedlung ist aktuell in der Stadt Warendorf ein großes Thema und gewinnt immer mehr an Präsenz. Die beiden hauptsächlichen Zeitungsmedien, WN (Westfälische Nachrichten) und die Glocke berichten in regelmäßigen Abständen zu dem aktuellen Stand im Stadtrat, sowie die Grundstückssuche für eine mögliche Bebauung mit Minihäusern. Eine lang diskutierte Fläche ist unter anderem das Grundstück Höhe Josefkirche in Warendorf. Hier entsteht gerade eine lebhafte Debatte um das Für und Wieder einer Tiny-House-Siedlung. Die Voraussetzung für eine andere bzw. kleinere Art der Wohnbebauung, welche trotzdem die Attraktivität und Lebensqualität bewahrt, ist natürlich die Formen und Strukturen einer solchen Siedlung neu zu denken und definieren. Schließlich ist die Nachfrage nach bezahlbarem Eigentum sehr groß. Bei den aktuellen Immobilien- und Grundstückspreisen rückt das Eigenheim für viele in eine wirtschaftliche Unerreichbarkeit. So müssen neue Ansätze Abseits von dem klassischen Bild eines Einfamilienhauses her.

Standort Warendorf

Da T2 LINK in Warendorf komplett produziert und vorgefertigt wird, ist und bleibt der Standort in Warendorf sehr wichtig. Wir sind nicht nur daran interessiert zeitgemäßes Wohnen zu ermöglichen und zu entwicklen, sondern auch ein regional entworfenes und komplett fertig gebautes Produkt zu schaffen. Die beteiligten Warendorfer Firmen greifen hier ineinander und versichern ein schnelles effizientes Bauen im Werk. Neben dem Kostenpunkt, sowie auch der Zeitersparnis im Bau als auch später im Hausunterhalt selbst, wird das reduzierte Haus nicht nur für Menschen des minimalen Wohntrends interessant. T2 verspricht weniger Arbeit mit und in dem Haus, lässt mehr Zeit für andere Dinge und bietet einen Anfang zur Unbeschwertheit. Die Zukunft ist klein.

Städtebau und Tiny-House-Siedlung 

Variantenvielfalt ist gerade im modernen Städtebaulichen Kontext wünschenswert. Gerade eine bunte Mischung von unterschiedlichen Häuser – Typen kann helfen Baugebiete Lebenswert zu machen. Tiny Häuser an sich sind schon ein Ausdruck an Individualität und einer bestimmten Lebensweise. Gleichzeitig dürfen die Siedlungen nicht Richtung Trailer Park anmuten, was abschreckend wirken kann und eine hohe Fluktuation begünstigt. Ein richtigerer Weg kann Individualisierbarkeit mit einem dauerhaft bewohnbaren Grundriss bieten. Eben dieser Ausdruck von Persönlichkeit braucht einen gewissen Raum und somit keine Räder. Erstrebenswert sollte die Möglichkeit sein, dem vorgefertigtem Haus seinem eigenen Stempel aufzudrücken und eine Bindung zu seinem Eigentum aufzubauen und begünstigt langfristiges Wohnen.

Tiny-House Und T2

Wenn erstmal der Begriff Tiny-House fällt, wird schnell die Verbindung zu niedrigerem Komfort und Lebensqualität gezogen. Das dem nicht so ist, beweisen viele individuelle Konzepte, sowie Argumentationen der Bewohner*innen von Small-Houses. Auf kleinerer Fläche wohnen, heißt nicht nur sich selbst mehr auf das wesentliche einzulassen, sondern auch ein Stück freier zu werden.

Wenn über das Wohnen auf Dauer gesprochen wird und nicht über einen temporären Zeitraum, wie bei Campingplätzen, sollte das Haus neben den Grundfunktionen, vor allem eine gewisse Mindestfläche aufweisen. Nicht von ungefähr wird immer mehr nach Häusern mit einer Grundfläche von 50 m2 gesucht. T2 entwickelt sich aus dieser Bedarfsanalyse, sowie dem Trend der Tiny Häuser in eine allgemeine Bewohnbarkeit ohne Einschränkungen. Vor allem weg von der temporären Trailer Optik in ein permanent bewohnbares Eigenheim.

Beratung Small House

Für Interessenten die ein Tiny House kaufen möchten oder wissen wollen, welche Kosten anfallen, bieten wir unverbindliche Beratungsgespräche an. Wir sind der Überzeugung, dass das Wohnen mit einem angepassten Grundriss und einer bewussten Reduzierung zu einem entspannteren Umfeld führen kann. Effizienz spielt in unsere aktuellen Lebensumgebung eine sehr wichtige Rolle, die in angemessener Anwendung zu weniger Arbeit und mehr Zeit führt. Natürlich ist das Wohnen auf reduzierter Fläche nicht für jeden was, aber im Fall des T2 haben wir eine Lösung die keine Einschnitte in die gewöhnliche Nutzung eines Hauses oder Wohnung enthält. 

Das Zusammenspiel von Architektur, Innenarchitektur und modularer Vorfertigung verspricht ein attraktives Gesamtpaket für optimalen Wohnkomfort mit dem Menschen im Mittelpunkt der Gestaltungsaufgabe.