livingunits

Die Zukunft ist klein.
Suffizienz beim Wohnungsbau.

T2

Klein, kompakt, fertig.

Das T2 fasst 47m2 Nutzfläche, ist eingeschossig und somit ebenerdig. Die modulare bzw. serielle Bauweise ist, neben einer nachhaltigen Holzbauweise und die Erreichung einer großzügigeren und freieren Raumwirkung, Grundbestandteil des Entwurfs. Basierend auf den maximalen Außenmaßen für eine LKW Ladung, entstehen zwei gleich große Module. In versetzter Position zueinander stellt das T2 eine Beziehung zwischen dem Innen und dem Außen her und erschafft somit einen insgesamt größer wirkenden Raumeindruck. Insofern ist die Namensgebung ‚T2‘ ein Resultat aus den ‚2‘ identisch großen ‚T’iny Modulen.

Eine Symbiose zwischen Innen und Außen

Als erster Teil, eröffnet sich ein multifunktionaler Raum von dem Eingangsbereich. Kochen, essen, arbeiten. Durch Öffnen von integrierten Falttüren des Einbaumöbels, wird der zentrale Raum des T2, zu einer vollwertigen Küche. Die Wechselwirkung des multifunktionalen Raums durch die Bewegung der Falttüren erzeugt Spannung und schafft eine zusätzliche Aufenthaltsebene. In mitten der Küche eröffnet sich der Blick auf die Terrasse, welche sich durch die Anordnung der Module ergibt. Gerade bei einem Small House, schafft es eine gute Möglichkeit, um den Innenraum optisch zu erweitern. Die Symbiose zwischen Innenraum und Außenraum beginnt genau hier. Der Wohnraum und die Terrasse werden durch Öffnen der Glasschiebeelemente verbunden. Unterstützend kann eine schlanke Stahlkonstruktion zur Aufhängung eines Sichtschutzes und Beschattung durch einen Outdoor Vorhang wirken. Bei mildem Wetter ergeben sich einzigartige Aufenthaltsqualitäten. Nutzungen können von Innen nach Außen verlagert werden und entwickeln sich somit zum Mittelpunkt des Minihauses.

Keine Überlagerung von Funktionen

Im Entwurfsprozess kam es zu den unterschiedlichsten Ansätzen, wie mit dem Grundriss und der Fläche umgegangen werden sollte. Vorgelebt wird in einem Tinyhouse oder Smallhouse eine komplette Flexibilität oder Verschachtelung der unterschiedlichen Bereich. Häufig im Zusammenspiel des Schlafzimmers mit oder über dem Wohn- Esszimmer. Um einen Ort zu kreieren, welcher permanent nutzbar sein soll, lässt das Produkt T2 die Bereiche vollwertig, auf kleiner Fläche, nebeneinander existieren. Das Minihaus hat die Anforderung permanentes Wohnen für jung und alt zu Ermöglichen, deshalb bleibt der Fokus auf einem eingeschossigen und schwellenlos begehbaren Innenraum.

Natürliche Fassade

Die Architektur verfolgt mit der vertikalen Holzlattung als Fassade, einen zurückhaltenden und dennoch aktuellen Ansatz, der Architektursprache. Natürlich designed, aber dennoch individualisierbar. Ab Start der Planung spielte der technische Teil immer eine Rolle. Unterstützend und für eine bestmögliche Vorfertigung, werden ankommende und abgehende Versorgung gebündelt organisiert. Direkt von der Eingangsterrasse zugänglich, ist der Technikraum angeordnet. Die Aufrüstung einer Photovoltaik Anlage mit zugehörigem Akku, bietet die Möglichkeit extrem energiesparend zu heizen und Wasser zu erhitzen.

Bauen ohne Beton

Ein wichtiger Aspekt des T2 Hauses ist das Fundament ohne Beton herzustellen. Hierbei können Schraubfundamente eingesetzt werden, um diese in das Erdreich einzudrehen. Somit werden die Module schnell und unkompliziert auf dem vorbereiteten Fundament verankert. In der Entwicklung war dieser Punkt sehr hoch gewichtet um nicht die Analogie zu einem Trailer herzustellen. Dies Ermöglicht vor allem für die Mobilität des Minihauses auch einen rückstandlosen Rückbau des Hauses, sowie auch der Fundamente.

Kostensicherheit durch Modulare Bauweise

Allgemein stellt das T2 ein Fertighaus mit allen Funktionen in einem zukunftsorientierten Grundriss auf 47m2. Die Optimierung durch Modulare bzw. Serielle Bauweise, soll eine bezahlbare Grundlage im aktuellen Wohnkontext schaffen. Verbesserung der Fertigungsprozesse trifft auf eine Symbiose von Architektur und Innenarchitektur. 

Modul links

Im rückwertigen Bereich der Küchenzeile des multifunktionalen Raumes und abgetrennt durch einen raumhohen Stauraum, befindet sich das Schlafzimmer. Weder ausgeklappt noch versteckt integriert. Es muss nicht ausgezogen oder hochgestellt werden. Als vollwertiger Bereich verstanden, entwickelt sich das Schlafzimmer zum Symbol der Privatsphäre und wird in unserem Ansatz eines modernen Hauses auch so behandelt. Somit ergibt sich eine Zonierung des Grundrisses in drei Bereiche und bilden zusammen die Bereiche privat (Schlafzimmer), halböffentlich (Wohnbereich) und öffentlich (multifunktionaler Bereich).

Modul rechts

Das Wassermodul. In diesem Bereich liegen alle Nassbereiche nah aneinander um Effizient zu sein und möglichen Bruchstellen entgegenzuwirken. Die Spüle befindet sich unmittelbar zum Eingangsbereich. Im Rücken des Spülbereichs positioniert sich das Badezimmer. Vollwertig eingerichtet und mit einer großzügig, begehbaren Dusche ohne Abtrennung. Auch hier kompromisslos. Optimale Stauraum Ausnutzung hinter einem großflächigen Spiegel, sowie die Möglichkeit der Tageslicht Nutzung, runden das Badezimmer ab.

Dahinter befindet sich das Wohnzimmer. Gerahmt durch die Schiebetür und ein großzügiges Fensterelement, ergibt sich ein lichtdurchfluteter und offen wirkender Raum. Durch die Bewegung des Grundrisses, ermöglicht dies dennoch eine leichte Separierung von den anderen Bereichen. Als Wohnbereich oder z. B. als Gästezimmer nutzbar, kann dieser Raum durch einen Vorhang zum multifunktionalen Bereich abgetrennt werden. Sind jedoch beide Schiebetüren geöffnet, fungiert die hintere Terrasse als Bindeglied zwischen Wohn- und multifunktionalem Raum und stärkt somit das Verschmelzen zwischen Außen und Innen. Passend zur Geste des Öffnen und Schließen der Schiebetüren, kann durch einen innenliegenden Vorhang die Verdunkelung und Verschattung reguliert werden.

PREISE T2

Die gezeigten Preise ergeben sich ohne den Abzug der möglichen KfW – Förderung

ECO

*ab 158’000€

Alle Preise sind inkl. MwSt.

Holzrahmenbauweise 

Holzfassade

Fenster : Aluminiumrahmen, Dreifachverglasung

Schiebetüren : Aluminiumrahmen, Dreifachverglasung

Elektroinstallationen

Fußboden : 15mm Echtholzdiele, Eiche

Luft-Luft-Wärmepumpe

Tapezierfertige Wände inkl. Spachtelung

ausgestattetes Bad : Standard Sanitäreinrichtungen

Transport und Aufstellung : Umkreis 30km um Warendorf

*Änderungen, Farbanpassungen oder Materialwechsel sind individuell nach Absprache mit Aufpreis möglich.

ECO PLUS

*ab 196’000

Alle Preise sind inkl. MwSt.

wie ECO zuzüglich :

Einbaumöbel : Oberflächen Melamin-Beschichtung

Malerarbeiten : tapezierte Wände inkl. Farbanstrich nach RAL

Terrassen (beidseitig) mit Stufen aus Holz