Serielles Bauen
Mit den jüngsten Ankündigungen, setzt auch die Bauministerin Geywitz auf serielles Bauen und eine Beschleunigung des Bauprozesses (Quellen siehe unten).
Das serielle Bauen beschreibt eine hohe Vorfertigung im Werk und einen schnellen Aufbau an dem Bestimmungsort. Ein weiterer Begriff dafür ist „Prefab“ (Prefabrication), im Grunde gibt es dann einen Entwurf in Modulen die dann beliebig häufig produziert werden und aneinander oder aufeinander gereiht werden.
Ein Vorteil ist die vereinfachte Herstellung, ein identisches Teil mehrfach herzustellen ist deutlich simpler und birgt weniger Angriffsfläche für Fehler als jedes Teil nur einmal zu bauen. Gleichzeitig erhöht sich die Geschwindigkeit, nach einer ordentlichen Planung können die Module mehrfach wiederholt werden ohne vor jedem Produktionsbeginn neue Pläne zu erstellen. Allein diese beiden Punkten erlauben eine Kosteneinsparung.
Planung
Gerade bei dem Ziel Module immer wieder bauen zu wollen, ergibt sich für die Planung eine äußerst hohe Gewichtung. Fehler in einem Modul beschreiben dann auch Fehler in allen Weiteren. Zusätzlich bestehen im seriellen Bauen häufig gewisse Transportmaße, die eine sehr freie Planung erschweren. So entstehen einige neue Fragestellung für Planer aller Expertisen, beispielsweise wie man einen attraktiven Grundriss in ein vorgefertigtes Modul bekommt, ohne den zukünftigen Bewohnern das Gefühl zu geben, in einem schnöden Plattenbau zu wohnen. Dort erfordert es Denken und Planen meist außerhalb bekannter Raster.
Chancen für die Zukunft
Wenn jetzt mehr über das serielle Bauen nachgedacht wird, ergibt sich eine weitere sehr Interessante Möglichkeit, das Bauen auf eine Nachhaltigkeit einzustellen. Wir mit livingunits sind im Einfamilienhaus Maßstab damit angefangen, bedarfsorientierte Häuser in Holzrahmenbauweise anzubieten. Gleichzeitig setzen wir eine Vielzahl nachhaltiger Materialien ein um eine hohe Umweltverträglichkeit zu erreichen. Auch wir setzen auf eine maximale modulare Vorfertigung um alle Vorteile des seriellen Bauens zu nutzen.
Quellenangaben
_Mehr Wohnungen: Bauministerin Geywitz setzt auf serielles Bauen